Holpriger Start für die Dritte

Zuletzt am 14. Dezember 2024 aktualisiert

Seit dieser Saison hat sich die Zusammensetzung der dritten Mannschaft radikal verändert. Bloß drei der acht oberen Bretter der letzten Saison sind noch dabei. Dafür dürfen nun einige (nicht mehr ganz so) junge Talente in der Stammaufstellung mit anpacken. Davon abgesehen scheinen wir jedoch zumindest bezüglich des DWZ-Schnittes eher Außenseiter zu sein. Das soll uns jedoch nicht davon abhalten, das Gegenteil zu beweisen.

In der ersten Runde debütierte die brandneue Mannschaft am 18.10.2024 im Heimspiel gegen die dritte Mannschaft von Zabo. Bei dieser Konfrontation sollten die Auswärtsspielenden zunächst auf Brett 1 zuschlagen. Dort verpassten beide Spieler zwar zunächst einen unangenehmen Zug, der Julia einen Vorteil gebracht hätte, keine zwei Züge später findet der Gegner eine Taktik, bei der dieser nach einigen Abtauschen einen Läufer und einen Bauern mehr hat. Daraufhin sollten die Gegner auch auf Brett 3 einen Sieg einfahren. Auf Brett 7 erlangte Peter derweil eine sehr angenehme Stellung mit drei Mehrbauern, die er nicht in einen Sieg umwandeln konnte, da er davor eine Figur eingestellt hatte. Durch dreifache Stellungswiederholung kam es zum Remis. Als nächstes endete die Partie auf Brett 2. In Zeitnot stellte Ghermans Gegner in gewonnener Stellung ein Matt ein und somit stand es nun 1,5 : 2,5 für die Gegner. Leider sollte das nächste Resultat zu Gunsten von Zabo 3 ausgehen. Kay hatte auf Brett 8 in einem Turmendspiel einen Gewinnzug des Gegners übersehen und musste sich geschlagen geben. Da die Gegner nun einen Punkt vorm Mannschaftssieg standen, mussten die letzten drei Spieler nochmal alles geben. Jakob sollte auf Brett 4 Hoffnung schüren durch einen souveränen Sieg. Einige Momente später einigten sich auf Brett 6 Robert und dessen Gegner auf Remis. Robert hatte zwar relativ frühzeitig eine Qualität gewonnen, diese aber wieder zurückgeschenkt und befand sich bei Annahme des Remis in einem unangenehmen Turmendspiel, wo der Gegner mehr Möglichkeiten hätte, zu gewinnen. Nun muss Philip auf Brett 5 für den Ausgleich den Sieg holen. Dessen Stellung sah auch relativ vielversprechend aus. Er hatte es geschafft, die gegnerische Dame einzusperren und diese für einen Turm zu tauschen, musste dann aber einen Turm für zwei Bauern opfern, um die Stellung zu öffnen, da die einzige offene Linie von den beiden gegnerischen Türmen kontrolliert wurde. Er hatte es fast geschafft, einen Freibauern durchzubringen, bis er es schaffte, einzügig seinen Läufer einzustellen. Mit einer Dame für zwei Türme und einen Läufer stand er nicht sofort auf Verlust, da es ein Dauerschach in der Stellung gab. Dieses führte er jedoch nicht aus, da er versuchen musste, die Stellung irgendwie zu gewinnen. Schließlich bekam der Gegner 5 Sekunden Bonuszeit, da dieser mit unter 2 Minuten nach der Bonuszeit ein Remis anbot, das abgelehnt wurde. In Zeitnot schaffte der Gegner es dann, die Partie einzustellen, Philip übersah aber die Chance, und einige Züge später stand Philip auf Verlust, was der Gegner nicht sah und stattdessen eine dreifache Stellungswiederholung forcierte. Somit stand es am Ende 3,5 : 4,5.

Einzelergebnisse Runde 1:

  SC JÄKLECHEMIE 3 DWZ Zabo-Eintracht Nürnberg 3 DWZ 3½ – 4½
1 1 Nesmjanowitsch, Julia 1561 1 Engel, David 1815 0 – 1
2 2 Antipka, Gherman 1569 2 Oram, Thomas 1705 1 – 0
3 4 Eyrich, Xenia 1701 3 Flierl, Robin 1690 0 – 1
4 6 Söllner, Jakob 1504 4 Stocker, Andreas 1674 1 – 0
5 7 Held, Philip 1585 5 Waschner, Richard 1590 ½ – ½
6 8 Hartmann, Robert 1385 6 Galter, Norbert 1591 ½ – ½
7 10 Lingl, Peter 1480 7 Graser, Jonathan 1501 ½ – ½
8 11 Gündel, Kay 1372 8 Atturi, Sathwik Reddy 1427 0 – 1
Schnitt: 1519 Schnitt: 1624  

 

In der zweiten Runde am 08.11.2024 ging es dann auswärts gegen den SK Nürnberg 1911 e. V. Dieses Mal sollte Jean-Claude auf Brett 3 mit einem Remis den Mannschaftskampf für eröffnet erklären. Dieses Remis bot er in einem Turmendspiel mit Mehrbauern, da er aber keinen konkreten Gewinnplan und Gespenster gesehen hatte, bot er seinem Gegner Remis, was er im Nachhinein bereute. Als Nächstes mussten Julia auf Brett 1 und Robin auf Brett 5 jeweils einen Punkt an die Gegner abgeben. Daraufhin die Partie von Robert Hartmann auf Brett 7. Dieser schaffte es zwar im Doppelturmendspiel, einen Mehrbauern zu sichern, und hatte zeitweise gute Gewinnchancen, übersah aber einen kritischen Zug, und der Gegner konnte in ein Turmendspiel mit h-Bauern gegen nichts abwickeln, das nicht zu gewinnen war. Aus den übrigen zwei Partien mussten nun also mindestens zwei Siege hervorkommen, um die Niederlage zu vermeiden. Glücklicherweise konnte Mannschaftsführer Peter auf Brett 8 seinen Gegner mit einer Stunde mehr auf der Uhr nicht nur zeitlich unter Druck setzen, sondern auch stellungstechnisch, und sicherte den ersten Sieg für uns. Nun waren noch drei Partien am Laufen: Auf Brett 2 hatte Gherman ein leicht unangenehm zu spielendes Turmendspiel, das potenziell aber eher Remis enden sollte. Auf Brett 6 befand sich Philip in einem etwas angenehmeren Endspiel und auf Brett 7 erspielte sich eine dominante Stellung mit Mehrfigur. Da es nun mittlerweile sehr spät geworden war und niemand mehr wirklich Lust hatte, weiterzuspielen, einigten sich Gherman und Philip mit ihren Gegnern auf Remis und Ralfs Gegner gab auf. So konnten beide Mannschaften einigermaßen zufrieden mit einem 4 : 4 nach Hause gehen.

Einzelergebnisse Runde 2:

  SK Nürnberg 1911 2 DWZ SC JÄKLECHEMIE 3 DWZ 4 – 4
1 1 Steger, Otmar 1919 1 Nesmjanowitsch, Julia 1561 1 – 0
2 2 Höwel, Karl-Adolf, Dr. 1867 2 Antipka, Gherman 1569 ½ – ½
3 3 Wißmeier, Thomas 1746 3 Kühne, Jean-Claude 1670 ½ – ½
4 4 Ammon, Ronald 1659 5 Halamicek, Robin 1570 1 – 0
5 6 Berkhout, Theodore 1486 7 Held, Philip 1585 ½ – ½
6 7 Pham, Minh Khoi 1470 8 Hartmann, Robert 1385 ½ – ½
7 8 Heemann, Jonas 1414 9 Bogendörfer, Ralf 1568 0 – 1
8 9 Zeug, Klaus-Peter 1377 10 Lingl, Peter 1480 0 – 1
Schnitt: 1617 Schnitt: 1548  

 

Am 29.11.2024 stand in Runde drei ein Heimspiel gegen Schwabach auf dem Programm. Diese Runde sollte sich als Desaster offenbaren. Nichts klappte, wie man es sich erhoffte, und mit zwei Remis und einem Sieg Gegenwehr schlug Schwabach uns mit 6 : 2.

Einzelergebnisse Runde 3:

  SC JÄKLECHEMIE 3 DWZ SG M-R/Schwabach 2 DWZ 2 – 6
1 1 Nesmjanowitsch, Julia 1561 1 Grimm, Wilhelm 1841 0 – 1
2 2 Antipka, Gherman 1569 3 Schanz, Karlheinz 1654 0 – 1
3 3 Kühne, Jean-Claude 1670 4 Wittmann, Norbert 1740 0 – 1
4 4 Eyrich, Xenia 1701 5 Pechan, Willi 1624 ½ – ½
5 6 Söllner, Jakob 1504 6 Heinrichmeier, Roland 1618 0 – 1
6 7 Held, Philip 1585 7 Bachner, Thomas 1578 1 – 0
7 8 Hartmann, Robert 1385 8 Fleischmann, Norbert, Dr. 1559 ½ – ½
8 10 Lingl, Peter 1480 9 Haupt, Viachaslau 1380 0 – 1
Schnitt: 1556 Schnitt: 1624  

 

Bereits ein Drittel der Saison ist nun vorbei, wobei sich die dritte Mannschaft aktuell auf dem 9. von 10 Plätzen befindet. Der Mannschaftskampf gegen Zabo 3 hat gezeigt, dass wir auch stärkeren Gegnern guten Widerstand leisten können. Diese haben nämlich bisher noch keinen Mannschaftskampf verloren und dabei endete keiner so knapp wie der gegen uns. Während der Weihnachtspause gilt es also, neue Kräfte zu sammeln und sich auf den Kampf um den Klassenerhalt vorzubereiten.

Übersicht Dritte

Schreibe einen Kommentar