Erste verliert Auftaktspiel gegen Aufstiegskandidaten Kelheim mit 2,5:5,5

Zuletzt am 12. Januar 2025 aktualisiert

Beim Saisonstart der Ersten in der Regionalliga Nord-Ost waren wir zu Gast in Kelheim. Die Kelheimer sind durch Ihren Abstieg letzte Saison in die RLNO dazugestoßen, entsprechend zählen sie dieses Jahr zu den Favoriten auf den Aufstieg. Dass es also nicht einfach wird, war im Voraus klar. Zusätzlich mussten wir leider auf ein paar Stammspieler verzichten: Martin, Fabian und Alex waren zum Auftakt nicht dabei. Stattdessen rückten hinten neben Rainer zum einen Philipp nach, der letzte Saison schon als Joker 3/3 geholt hatte, zum anderen debütierte Gherman in der Ersten. Die Kelheimer waren zwar auch „ersatzgeschwächt“, zahlenmäßig merkte man es Ihnen aber leider kaum an.

Damit war der Plan jedenfalls klar: vorne die vollen Punkte holen, währenddessen hinten keine abgeben.

Zunächst wurde Robert fertig, kurz gefolgt von Kristin. Beide hatten unspektakuläre Partien mit durchgehend gleichen Materialverhältnissen, nach einigen Abtauschen einigte man sich jeweils auf remis.

Zwischenstand: 1:1.

Zu diesem Zeitpunkt sah es an den meisten Brettern noch völlig offen aus: Dennis lief zwar in eine scharfe Vorbereitung rein, spielte die komplizierte Stellung bis dahin aber absolut sauber. Seba hatte leichten Vorteil im Franzosen, Philipp eine ausgeglichene, statische Stellung. Gherman spielte ebenfalls eine solide Eröffnung, hatte allerdings Schwierigkeiten, um Aktivität und damit den vollen Ausgleich zu kämpfen. Domi spielte gegen die Sizilianische Verteidigung sehr ambitioniert, kam aber für den Moment nicht über Ausgleich hinaus. Am spannendsten war es bei Rainer. Dieser hatte schon im 10. Zug mit schwarz einen Bauern geopfert. Er gewann diesen zunächst wieder, musste aber nach schöner Taktik des Gegners einen Bauern erneut zurückgeben. Dabei wurde allerdings die Stellung günstig geöffnet, und schon bald hatte Rainer bessere Aktivität und sogar einen Mehrbauern im daraus entstandenen Schwerfigurenendspiel mit Gewinnambitionen, wobei das in der Praxis alles andere als einfach war.

In der Zwischenzeit kippte bei Domi allerdings die Stellung nach seinem ambitionierten Quali-Opfer. Zwar hatte er das Läuferpaar in offener Stellung und eine vorgerückte Bauernmehrheit am Damenflügel, der Gegner spielte seinen Materialvorteil jedoch sauber aus und ließ Domi nie Zeit, um die Bauern vorzuschieben. Die Initiative verflachte und der Punkt ging an die Gastgeber. Dennis bekam mit zunehmender Zeitnot zunehmende Schwierigkeiten, den gegnerischen Angriff korrekt zu verteidigen, bis auch diese Stellung kollabierte. Währenddessen konnte Seba den einzigen vollen Punkt für uns holen, nachdem die gegnerische Verteidigung unter dem Druck aller aktiven Figuren nicht länger standhalten konnte.

Neuer Spielstand: 2:3.

Dadurch entstand die kuriose Situation, dass die hinteren 3 Bretter die längsten Partien spielten, obwohl der DWZ-Unterschied gerade an den Brettern 6 und 8 gravierend war. Die Punkte sollten aber auch hier aber nicht zusammenkommen: Ghermans Gegner erlangte zu viel Aktivität und nutzte die geschaffenen Felderschwächen gekonnt, um daraus einen entscheidenden Königsangriff zu vollenden. Rainer konnte die Gegeninitiative gegen seinen ohnehin schon geschwächten König nicht verhindern, sodass diese Partie nicht mehr zu gewinnen war und im remis endete. Zum Schluss konnte leider auch Philipp seine über weite Strecken ausgeglichene Stellung nicht mehr halten und verlor, womit wir mit nur 2,5:5,5 Punkten insgesamt zurecht den Kürzeren zogen.

Das muss übers Jahr noch besser werden, aber die Saison ist ja auch noch jung. In zwei Wochen geht‘s weiter gegen die SG Fürth. Diese hat zum Auftakt die Ansbacher mit 7,5:0,5 wieder heimgeschickt… es wird nicht einfach.

Hier gehts zum Ligamanager.

Übersicht Erste

Einzelergebnisse:

  SK Kelheim 1 DWZ ELO SC JÄKLECHEMIE Talente Franken 1 DWZ ELO 5½ – 2½
1 4 Gießmann, Stephan 2167 2191 1 Wagner, Robert 2162 2066 ½ – ½
2 5 Schmid, Bernhard 2080 2002 4 Adelhütte, Dennis, Dr. 2058 2041 1 – 0
3 6 Gold, Florian 2030 1950 5 Kraus, Sebastian 1963 1987 0 – 1
4 7 Kreuzer, Helmut 2091 2073 6 Braun, Kristin 1973 2001 ½ – ½
5 8 Mühlich, Cornelius 2026 1895 8 Bachhuber, Dominik 1899 1868 1 – 0
6 12 Müller, Johannes 2042 2040 10 Klein, Rainer 1744 1767 ½ – ½
7 13 Maurer, Heinrich 2057 2036 11 Junk, Philipp 1929 1853 1 – 0
8 16 Piehler, Sebastian 1911 1623 18 Antipka, Gherman 1678 1497 1 – 0
Schnitt: 2050 1976 Schnitt: 1925 1885