2. Mannschaft schafft zum Einstand in Unterzahl 4:4 gegen Bechhofen!

Zuletzt am 29. September 2025 aktualisiert

Zum Saisonstart ging es für die zweite Mannschaft wegen kurzfristigem, krankheitsbedingtem Ausfall zu siebt zum ehemaligen Regionalligisten von SC Bechhofen. Und das auch noch zum freshen Einstand in der Bezirksliga 2a, nachdem die letzten beiden Jahre in der b-Versionen stattfanden. Ein gutes Zeichen?

Auch mit vielen neuen Gesichtern ging es an den Start – und diese konnten durch die Bank überzeugen! Nachdem Ersatzspieler Gherman Antipka nach 3 Stunden gewann (fast zeitgleich zur Niederlage von Mannschaftsführerin Ann-Kathrin Schäfer), glich Neuzugang Michi Liemann gewann am Spitzenbrett mit einem Sieg aus. Youngster Oguz Yanpala Faruk überzeugte dann beim Debut mit einem Remis. Beim Stand von 2,5:2,5 hatte Robert Marczok leider einen Blackout und schlug in Gewinnstellung eine Figur nicht zurück – 2,5:3,5. Damit blieb es an den alteingesessenen Rainer Klein mit Turm gegen Figur und Läufer sowie Dr. Reinmar Killmann mit Mehrqualität, mindestens 1,5 Brettpunkte zu holen. Gesagt, getan: Reinmar münzte das Material in einen Sieg um, während Rianer hielt: 4:4 in Unterzahl!

Nächstes Mal geht es daheim gegen den SK Neumarkt II. Wenn wir hier gewännen, wäre das schon mal ein guter erster Schritt Richtung Klassenerhalt.

Hier geht es zum Ligamanager.

Hier geht es zur Übersicht der Zweiten.

Einzelergebnisse:

4 SC Bechhofen 1923 DWZ ELO SC JÄKLECHEMIE 2 DWZ ELO 4 – 4
1 1 Khalil, Shaiar 1916 1947 2 Liemann, Michael 1958 2005 0 – 1
2 2 Heller, Benedikt 1910 1908 3 Schäfer, Ann-Kathrin 1748 1797 1 – 0
3 3 Böse, Klaus 1965 2047 4 Petermann, Jan 1766 1820 + – –
4 5 Zimmermann, Arnulf, Dr. 1897   5 Klein, Rainer 1746 1881 ½ – ½
5 6 Sandner, Andreas 1718 1834 6 Killmann, Reinmar, Dr. 1738 1771 0 – 1
6 14 Rauh, Karlheinz 1645   7 Yanpala, Oguz Faruk 1627 1624 ½ – ½
7 16 Christ, Helmut 1576   8 Marczok, Robert 1612 1753 1 – 0
8 19 Kiefer, Johannes 1733   11 Antipka, Gherman 1690 1737 0 – 1
Schnitt: 1795 1934 Schnitt: 1735 1798  

Schreibe einen Kommentar